Safari in den Golden Gate Highlands Südafrikas
Ein gräsernes Juwel vergoldet in der Sonne
Entdecke den Golden Gate Highlands National Park
Erlebe mystische Sandsteinformationen im warmen Abendlicht mit leuchtenden Gold-, Ocker- und Orangetönen im Panorama, das diesem Park seinen Namen gibt.
Der Golden Gate Highlands National Park liegt im Nordosten der Provinz Free State nahe der Grenze zu Lesotho. Dir stehen über 340 km²Nationalpark zur Verfügung. Bereits 1963 wurde dieser Fleck Südafrikas zum Nationalpark erklärt und ist damit sehr geschichtsträchtig.
Besonders begehrt ist die Reise zu den spektakulären Sandstein‑Klippen wie den markanten Brandwag Rock und den uralten Felsmalereien der San – eine Sammelbezeichnung der indigenen Ethnien im südlichen Afrika. Willst du dich beliebt machen, sagst du lieber Basarwa dazu.
Steckbrief Golden Gate Highlands National Park
- Größe: etwas über 340 Quadratkilometer
- Lage: Free State, Südafrika, östliche Hochlandregion nahe Lesotho (Maluti Mountains)
- Gründung 1963; mehrere Erweiterungen bis zur heutigen Fläche, inkl. Integration des ehem. QwaQwa Nationalparks um 2004–2007
- Tierpopulation: Besonders viele Grasland‑Antilopen; keine klassischen „Big Five“, sowie Eland, Blesbok, Oribi, Schwarz‑Gnu, Burchell‑Zebra, Springbok, Bergriedbock
- Ideale Vogelbeobachtung: Über 100, teils seltene Arten wie Bart‑ (Gänsegeier), Kapgeier, Verreaux‑Adler, Blaustorch, Geier und Kap‑ und Kahlkopfibis
- Landschaftsmerkmale: Klassische Karoo‑Sandstein‑Schichten (Molteno, Elliott, Clarens, Drakensberg) und ist die Fundstätte fossiler Dino‑Eier aus der Trias!
- Anreise: Ca. 330 km von Johannesburg oder Durban, mit dem Auto, alternativ per Flugzeug Johannesburg oder Bethlehem Airfield
- Besonderheiten: Besonders für Trekking-Safaris und Wanderungen geeignet, spektakuläre und frische Natur
- Tourismus-Infrastruktur: Infrastruktur ist gut, nicht zu viel los, aber wunderschön, mit kleinen Dörfern und Farmen
- Schutzstatus: Nationalpark
- Kosten: Erwachsene R266 (ca. 13 €) und für Kinder R133 (ca. 7 €), Übernachtungen gibt es schon ab 38 € pro Nacht!
- Dauer für die Besichtigung: Wir empfehlen übereinstimmend mit unseren Reisenden mindestens 3 Tage
Karte zum Golden Gate Highlands Nationalpark
Hier gelangst du zu einem Überblick zu allen Nationalparks in Südafrika
Landschaftsmerkmale im Golden Gate Highlands Nationalpark
Das Landschaftsbild zeichnet sich durch weitläufige Grasländer, eingerahmt von mächtigen, goldfarbenen Sandsteinfelsen wie dem Brandwag Buttress, aus. Die Höhenlage schwankt zwischen etwa 1.800 m und 2.829 m (Ribbokkop.
Deine Reise führt dich auch über 60 verschiedenen Grasarten, Afromontane Waldinseln mit Ouhout‑Bäumen sowie Ostalpin‑Begleitflora. Die Ouhout‑Bäume bieten einem beeindruckenden Spektrum an Insekten Lebensraum, z. B. 117 Käferarten.
Sehenswürdigkeiten im Golden Gate Highlands National Park
Brandwag Buttress / Brandwag Rock
Diese ikonische Felsformation mit Aussichtwird auch als Mushroom Mountain bezeichnet. Diese Ablagerungen von Sandstein endeten vor 190 Millionen Jahren und bestehen bis heute als Spektakuläre Kulisse im Park.
San‑Felskunst
Die San, also diverse indigene Bevölkerungsgruppen aus diverse Stämmen sind regelrechte Künstler. Überall in den Höhlen und Felsformationen findest du prähistorische Malereien. Vom Dino bis zur Jagdtechnik erzählen die Malereien regelrechte Geschichten!
Vulture’s Restaurant (Vogelversteck)
Für die Vogelbeobachtung und unfassbar schöne Schnappschüsse ist das Geierrestaurant im Nationalpark etwas, das unbedingt auf die To-do-Liste muss! Hier findest du eine Vogelaussichtsplattform speziell für Greifvogel‑Fans.
Quelle: vgl. Viewing Hides – Project Vulture: in: Project Vulture, 24.05.2021, https://projectvulture.org.za/support-the-cause/get-involved/viewing-hides/.[/caption]
Beste Reisezeit für den Golden Gate Highlands National Park
Sommer und Regenzeit
Die Golden Gates Highlands sind von Oktober bis Mai voll üppigen Grüns. Du hast beste Voraussetzungen zur Vogelbeobachtung; April–Mai besonders spektakulär wegen Herbstfärbung der Pappeln.
Lediglich Nachmittagsschauer sind möglich, doch dank der Geografie des Parks hast du tausende Unterstellmöglichkeiten und geschützte Wege unter den Felsvorsprüngen.
Winterzeit von Juni bis September:
Ab Ende Juni beginnt in Südafrika etwas mehr Winterstimmung, aber nicht zu sehr. Es bliebt trocken, sonnig, ist aber tagsüber kühler, was lange Wanderungen viel erträglicher macht.
Fröste sind nachts möglich, sehr selten gibt es gegen Jahresende auch ein bisschen Schneefall.
Sehenswerte Tiere im Golden Gate Highlands National Park
Neben kleineren Big Fives findest du in dieser bergigen Region mit weiten Steppen vor allem Böcke und über 100 Vogelarten.
Dazu gehören:
- Herden von Zebras und Giraffen, die sich frei im Park bewegen
- Unzählige Bockarten wie Eland, Blesbok, Oribi, Schwarz‑Gnu, Springbok, Bergriedbock, Chacma‑Pavian
- Ganz besondere Vögel, darunter Bearded Vulture, Cape Vulture, Verreaux’s Eagle, Secretary Bird, Blue Crane
- In den Flüssen und Seen schwimmst du dagegen mit kleineren Reptilien und Fischen, darunter Karpfen und Otter
Anreise zum Golden Gate Highlands Nationalpark
Anreise per Flugzeug
Der Park verfügt über keinen eigenen Flughafen. In der Region sind Bethlehem Airfield oder weiter entfernte Airports wie in Bloemfontein oder Johannesburg die üblichen Ausgangspunkte; von dort per Mietwagen oder Transfer weiter.
Du bist in den Highlands etwas mehr auf ein Auto, Motorrad oder Bus angewiesen.
Anreise per Auto
Der Nationalpark liegt etwa 320 km von Johannesburg, 305 km von Bloemfontein und 390 km von Durban entfernt. Die »Gates« befinden sich nahe Clarens im Nordwesten und Phuthaditjhaba im Osten.
Nächstgelegene Städte wären Bethlehem in Südafrika (~60 km), Fouriesburg (~50 km), Harrismith (~75 km)
Beliebte Unterkünfte im Golden Gate Highlands Nationalpark
- Luxus ➯ Schön und gehoben bietet sich das Golden Gate Hotel and Chalets in Clarens an.
- Mittelklasse ➯ Charmant, kuschlig und in der Nähe der Felsformationen wäre das Glen Reenen Rest Camp.
- Budgetoptionen ➯ Einfache Rundhütten und Canpsites findest du im Glen Reenen Rest Camp / Camping.
Aktivitäten im Golden Gate Highlands Nationalpark
Wandern und Pflanzenkunde
Unternehmt geführte Wanderungen durch Grasländer, Afromontane Wälder und entlang der Sandsteinfelsen.
Klettern (Drakensberge)
Nicht viele, aber ein paar Felsen und Bergketten laden ein, zumindest kleinere Klettertouren zu starten.
Vogelbeobachtung
Neben speziellen Hide‑Plätze wie das Vulture’s Restaurant finden Greifvogel‑Fans fast immer eine Chance, seltene Schönheiten zu fotografieren.
Abtauchen in die Geschichte des Parks
Historisch, nicht nur moderne Erweiterungen wie die Zusammenlegung 2007 mit dem QwaQwa-Nationalparks sind interessant. Auch die uralten Zeichnungen der indigenen Bevölkerung aus prähistorischer Zeit, Fossile und geologische Facetten der Felsen begeistern jung wie alt!
Nachhaltigkeit und Ethik
Der Golden gate Highlands schützt nicht nur Landschaftsvielfalt, sondern auch seltene Grasland‑Ökosysteme (z. B. Ouhout‑Vorkommen) und Palaeontologie.
Er ist Teil des Maloti‑Drakensberg Transfrontier Peace Park‑Projekts mit Fokus auf grenzüberschreitenden Naturschutz
Praktische Informationen
Öffnungszeiten
In der Regel ganzjährig geöffnet – besser ist aber immer nachfragen bei SANParks für aktuelle Torzeiten.
Wichtig, beachte immer die Parkregeln für ein schönes Miteinander.
Eintrittspreise
Erwachsene zahlen umgerechnet 13 €, (R266) und Kinder 7 € (R133), zudem darf man den Park auch mit dem Auto durchqueren oder Jeep-Safaris mitmachen.
Weitere Parks in der Nähe
- Royal Natal Nationalpark ➯ ca. 2 Stunde
- Hluhluwe-Imfolozi ➯ ca. 3,5 Stunden
- Isigmangaliso Wetland an der Küste ➯ ca. 5 Stunden
Neben dieser vielen Optionen von denen wir dir den Royal-Natal ans Herz legen, findest du noch alternative Ziele wie den Maloti‑Drakensberg Parks, Drakensberg‑Umgebung, Naturschutzgebiete rund um Clarens.
Die offizielle Webseite: https://goldengatenationalpark.co.za/
Du willst eine Safari im Golden Gate Highlands Nationalpark machen?
Wir beraten dich gerne und stellen dir eine Erlebnisreise zusammen, die du nie wieder vergessen wirst.
Mach jetzt den ersten Schritt und melde dich bei Fabian!
Fabian Herzog
Dein Berater für Safaris in Südafrika
Kontaktdaten
E-Mail: hallo@synapsenbrenner.de
Telefon (Mo bis Fr, 09:00 -18:00 Uhr): 0761 – 70 43 93 67
Kontaktformular
Deine Anfrage ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos!