Safari im Royal Natal Nationalpark

Erkunde das Drakensberg-Amphitheater und die Tugela-Fälle

 

 

Entdecke den Royal-Natal-Nationalpark

Der Royal-Natal-Nationalpark in der Provinz KwaZulu-Natal ist zwar kein SANParks-Nationalpark, gehört aber als Teil des uKhahlamba-Drakensberg-Parks zu den UNESCO-Welterbestätten.

Mit einer Fläche von rund 81 km² erlebst du eine spektakuläre Bergkulisse mit dem berühmten Drakensberg Amphitheater, dem Gipfel des Mont-aux-Sources sowie den beeindruckenden Tugela-Fällen, die mit 948 Metern zu den höchsten Wasserfällen der Welt zählen.

Gegründet wurde der Park bereits 1916, seinen heutigen Namen erhielt er jedoch erst 1947 nach einem Besuch der britischen Königsfamilie. Du bist also wortwörtlich auf royalen Pfaden unterwegs.

Heute ist er Teil der Maloti-Drakensberg Transfrontier Conservation Area, die Südafrika mit Lesotho verbindet.

Steckbrief Royal-Natal-Nationalpark

  • Größe: Etwa 80,9 Quadratkilometer
  • Lage: Im KwaZulu-Natal (Südafrika) nahe der Grenze zu Lesotho und dem Freistaat
  • Tierpopulation: Buschbock, Bergriedbock, Klippschliefer, Schabrackenschakal, Pavian, Otter und Vogelarten wie blauer Kranich, Braunkopf-Eisvogel
  • Landschaftsmerkmale: Drakensberge, Täler, Flüsse, Wasserfälle, Felsformationen wie das Amphitheater
  • Anreise: Der Royal Natal ist von 3 Flughäfen aus per Auto in 3 bis 5 Stunden erreichbar
  • Besonderheiten: UNESCO-Welterbestätte, Amphitheater, Tugela Falls (höchste Wasserfälle) und Felsmalereien
  • Tourismus-Infrastruktur: Es gibt viele Chalets, Lodges, Campingplätze, Wanderwege, Picknickplätze, Reit- und Angelmöglichkeiten für eine Vielzahl an schönen Erlebnissen
  • Schutzstatus: Der Nationalpark ist ein Provinzpark (Ezemvelo KZN Wildlife)
  • Kosten: Eintrittspreise für internationale Besucher liegen bei etwa 26 USD pro Erwachsenem
  • Dauer für die Besichtigung: 2–4 Tage für Wanderungen und Ausflüge, ab 5 aufwärts, für Wasserfalltrekking und Bergtouren

 

Karte zum Royal-Natal-Nationalpark

Karte zum Royal Natal Nationalpark in Südafrika

 

Hier gelangst du zu einem Überblick zu allen Nationalparks in Südafrika

Landschaftsmerkmale des Royal-Natal-Nationalparks

Die Landschaft ist geprägt von den bis zu 3.000 Meter hohen Drakensbergen. Markantestes Merkmal ist das Amphitheater, eine über 5 km lange und bis zu 1.200 m hohe Felswand. Hier entspringen die Flüsse Tugela und Orange.

Majestätische Berglandschaft mit steilen Klippen, üppigem Grün und klarem Himmel.

 

Neben steilen Klippen und Schluchten finden Besucher Flusstäler, sanfte Hügel sowie dichte Vegetation in Flussnähe.
Der Park ist auch reich an Kulturspuren: Zahlreiche San-Felsmalereien dokumentieren das frühere Leben der Buschmänner.

 

Weite Landschaft mit grünem Tal, fließendem Fluss, Bäumen und Bergen im Hintergrund unter blauem Himmel.

Sehenswürdigkeiten im Royal-Natal-Nationalpark

Tugela Falls

Mit 948 Metern der höchste Wasserfall Afrikas und nach einigen Quellen der höchste der Welt. Du erreichst diesen über den Sentinel-Hike oder die Tugela-Gorge-Wanderung. Ein Bucket-List Erlebnis, das du machen musst!

Majestätischer Wasserfall stürzt in tiefen Canyon, umgeben von steilen Felsen und grüner Landschaft unter blauem Himmel.

 

Das Amphitheater bewundern

Eine der eindrucksvollsten Felsformationen der Drakensberge, die du sehen wirst und von vielen Punkten im Park sichtbar. Abenteurer trauen sich auch an geführtes Bergsteigen.

Atemberaubende Berglandschaft bei Sonnenuntergang mit steilen Klippen und grünen Tälern. Ideal für Naturfotografie.

 

Das Policeman’s Helmet besichtigen

Die Policeman’s Helmet Formationen ist eine markante Felsformation und beliebtes Fotomotiv vieler Reisender.

Grüne, hügelige Landschaft mit markanten Felsformationen unter klarem Himmel. Ideal für Naturfreunde.

Beste Reisezeit für den Royal-Natal-Nationalpark

Im Spätsommer (März–Mai)

Klare Luft, üppige Vegetation, und die Flüsse mit viel Wasser sind Voraussetzungen für eine wunderbare Wanderzeit.

Mitten im südafrikanischen Sommer (Okt.–Feb.)

Ebenfalls beliebt, allerdings sind Nachmittagsgewitter häufiger. Dafür sind die Wasserfälle sehr mächtig. Das Wetter kann unbeständig sein, jedoch nichts, was man nicht vertragen würde.

Im Winter (Apr.–Sept.)

Wintersport im Bergpanorama in Südafrika? Na klar! Trocken, klare Sicht und etwas kalt, mit möglichen Schneefällen erwartet dich der Royal Natal zur Winterzeit.

 

Sehenswerte Tiere im Royal-Natal-Nationalpark

Der Nationalpark ist Ziel vieler Vögel und Bergsteiger.

  • Kleine Gruppen vonBuschbock, Bergriedbock, Klippschliefer
  • Einige Paviane im Inland sowie Schabrackenschakal, Ducker und Otter an den Flüssen
  • Eine reiche Vogelwelt bilden blauer Kranich, der Braunkopf-Eisvogel und diverse kleine Flatterer

Bunter Vogel im im Sabi Sand Game Reserve.

 

Anreise zum Royal-Natal-Nationalpark

Anreise per Flugzeug

Internationale Besucher haben 3 Flughäfen in nicht allzuweiter Entfernung zur Auswahl:

  • Durban (King Shaka International Airport, DUR): ca. 3,5 h
  • Johannesburg (O.R. Tambo, JNB): ca. 4,5–5 h
  • Bloemfontein (BFN): ca. 4 h

Anreise per Auto

Von den Flughäfen bieten sich jeweils mehrere Routen an, die Gängigsten sind die folgenden:

  • Von Ladysmith: über R616 → R74 → R615 (ca. 83 km)
  • Von Harrismith: über N5 → R74 → R615 (ca. 60 km, vorbei am Sterkfontein-Damm)
  • Von Bergville: ca. 48 km Entfernung
  • Achtung: mit der R615 durchquert man mehrere Dörfer, daher Vorsicht wegen Vieh und Fußgängern.

Beliebte Unterkünfte im Royal-Natal-Nationalpark

  • Luxus ➯ Die Thendele Lodge bietet dir Chalets hoch in den Bergen mit Panoramablick aufs Amphitheater.
  • Mittelklasse ➯ Das Thendele Upper & Lower Camp und die Cottages sind eher richtung Selbstversorger bis max. 6 Personen.
  • Budgetoptionen ➯ Stellplätze mit und ohne Strom, Sanitäranlagen und Camping am Parkrand findest du am Mahai Campingplatz und dem Rugged Glen Camp.

 

Dich erwarten auch spannende Aktivitäten im Royal-Natal-Nationalpark

Wandern und Fahrradtouren

Zahlreiche Trails von kurzen Spaziergängen (z. B. Cascades) bis zu anspruchsvollen Mehrtagesrouten (Tugela Gorge, Sentinel Hike) stehen dir zur Verfügung.

Reiten

Werde Cowboy oder Cowgirl und mache ein paar Ausritte vom Rugged Glen Camp aus in den Park und zurück.

Mountainbiken

Die Routen rund um Witsieshoek Lodge sind einmalig für Mountainbiking. Steil, knapp, anspruchsvoll und zwischendurch locker gehts durch Berg und Tal.

Fliegenfischen

Es gibt im Park zwei Dämme für Angler, aber es ist eine Lizenz erforderlich. Kläre das zur Sicherheit vorab einmal im park ab.

 

Nachhaltigkeit und Ethik

Der Royal-Natal-Park ist Teil des Maloti-Drakensberg-Friedensparks und UNESCO-Welterbe. Besucher werden gebeten, sich in das Bergrettungsregister einzutragen, keine Tiere zu füttern (insbesondere Paviane) und die empfindlichen Bergökosysteme zu respektieren.

 

Praktische Informationen

Öffnungszeiten

  • Sommer (Okt.–März): 05:00–19:00 Uhr
  • Winter (Mai–Sept.): 06:00–22:00 Uhr (Tagesbesucher bis 22:00 Uhr)

Eintrittspreise

Für internationale Besucher aktuell 50 ZAR (~2,45 €) Erwachsene / 25 ZAR (~1,20 €) Kinder pro Tag

Autofahren und Versorgung

Wichtig: im Park herrscht komplette Geschwindigkeitsbegrenzung: 40 km/h und das wird kontrolliert!

Um den Park herum findest du Tankstellen, Geldautomaten und Reparaturen in Bergville erst 48 km entfernt.

Weitere Parks in der Nähe

Der Royal-Natal-Nationalpark in KwaZulu-Natal und UNESCO-Welterbe mit Amphitheater, Tugela Falls & San-Felsmalereien. Ideal gelegen und perfekt für Safaris, Fotoreisen und Bergtouren.

Offizielle Webseiten:

Du willst eine Safari im Royal-Natal-Nationalpark buchen?

Wir beraten dich gerne und stellen dir eine Erlebnisreise zusammen, die du nie wieder vergessen wirst.

Mach jetzt den ersten Schritt und melde dich bei Fabian!

Profilbild Fabian Herzog - Reiseberater

Fabian Herzog

Dein Berater für Safaris in Südafrika

 

Kontaktdaten

E-Mail: hallo@synapsenbrenner.de

Telefon (Mo bis Fr, 09:00 -18:00 Uhr): 0761 – 70 43 93 67

 

Kontaktformular

Deine Anfrage ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos!