Safari im Mokala Nationalpark Südafrika
Durchstreife ein Schutzgebiet für bedrohte Arten im Herzen des Nordkaps.
Entdecke den Mokala Nationalpark
Etwa 90 Minuten südwestlich von Kimberley, in der Übergangszone zwischen Kalahari und Nama Karoo, findest du den Mokala Nationalpark.
Du erkundest einen vergleichsweisen jungen Park: gegründet 2007 als Ersatz für den Vaalbos-Nationalpark. Mit seinen 26.485 Hektar ist er zwar kompakter als andere Nationalparks, spielt aber eine entscheidende Rolle im Artenschutz.
Benannt nach dem Kameldornbaum (Setswana: Mokala), schützt er seltene und bedrohte Tierarten wie Spitzmaulnashörner, Pferdeantilopen und Tsessebe.
Dich erwarten hier nicht nur Tierbegegnungen in einer malariafreien Region, sondern auch eine abwechslungsreiche Landschaft aus offenen Grasflächen, Felsformationen und Akazienwäldern.
Steckbrief Mokala Nationalpark
- Größe: Etwa 196 Quadratkilometer großer Nationalpark
- Lage: Am Nordkap, in der Region Plooysburg, südwestlich von Kimberley
- Tierpopulation: Spitz- & Breitmaulnashorn, Kaffernbüffel, Pferdeantilope, Tsessebe, Elenantilope, Kudu, Oryx, Bergzebra, Giraffe, zahlreiche Vogelarten (u. a. endemische Schwarzbrustprinie)
- Landschaftsmerkmale: Savannenbiome (Kalahari-Sandveld & Nama Karoo), Kameldornwälder, Felsrücken, Grasland
- Anreise: Etwa 2 Stunden Fahrt von Nairobi, gut erreichbar über die Straße
- Besonderheiten: Artenschutzschwerpunkt, malariafre und voller historischer Felsgravuren. Zudem war diese Gegend eines der Schlachtfelder des Zweiten Burenkriegs.
- Tourismus-Infrastruktur: Du fühlst dich wohl dank Lodges, rustikale4 Camps, Vogelbeobachtungshütten und rund 70 km befahrbare Straßen für eigene Safaritouren.
- Schutzstatus: Nationalpark nach IUCN Kategorie 2
- Kosten: Internationale Besucher zahlen umgerechnet ab 12 Jahren 12,55 € und Kinder ab 2 bis 11 Jahre 6,30 €
- Dauer für die Besichtigung: Plane dir 2–3 Tage für Pirschfahrten und Naturerlebnisse ein
Karte zum Mokala-Nationalpark
Hier gelangst du zu einem Überblick zu allen Nationalparks in Südafrika
Landschaftsmerkmale des Mokala Nationalparks
Mokala liegt in einer Übergangszone zwischen trockener Savanne und Karoo-Halbwüste. Was anfänglich sehr staubig und trostlos klingt, ist in Wirklichkeit ein buntes Meer voller Vegetation und Tiere.
Das Kalahari-Sandveld besteht aus flachen, sandigen Ebenen mit Kameldorn- und Schirmdornbäumen, in denen Siedelweber ihre großen Nester bauen. Nama Karoo beherbergt felsige Hügel, Lavaaufschlüsse, Kalk- und Schiefergestein, durchsetzt mit Busch- und Grasflächen.
Sehenswürdigkeiten im Mokala Nationalpark und drum herum
Mosu Lodge & Wasserloch
Erstes Highlight ist die Hauptlodge mit Restaurant und Blick auf ein Wasserloch, das regelmäßig von Wildtieren besucht wird.
Grasreiche Ebenen im südlichen Parkteil
Hier finden wir offene Flächen mit vereinzelten Akazien und hohen Gräsern. Die Vegetation wird von typischen Baumarten wie Kameldorn (Acacia erioloba), Haak-en-steek (Acacia tortilis) und Büffeldorn (Ziziphus mucronata) geprägt.
Bergketten über dem ehemaligen Belmont Battlefield
Viele Safaris führen mit Geisböcken an deiner Seite (ja, die kommen einfach mit) über nahegelegene Schlachtfelder aus dem Zweiten Burenkrieg. Historisch begleitet von einem Guide, mit Storytelling erlebst du die Geschehnisse neu.
Beste Reisezeit für den Mokala Nationalpark
Frühjahr & Herbst (März–Mai / September–November)
Frühjahr und Herbst sind beliebt. Du hast angenehme Temperaturen, wenig Regen und beste Vorraussetzungen für Safaris und Wandertouren.
Sommerzeit (Dezember–Februar)
Bist du ohnehin kein Mensch für den Winter, wäre jetzt deine Chance: Du hast viele Möglichkeiten zur Tierbeobachtung an Wasserlöchern. Aber es wird heiß! Zwischen 30 und 36 Grad am Mittag sind die Regel.
Winterzeit (Juni–August)
Liebst du Fotografie und bist eher ein kühler Typ, dann kannst du den immer heißer werdenden Sommer entfliehen. Du bekommst klare Sicht und gute Fotolichtbedingungen für unfassbar schöne Motive, bei angenehmen 22 Grad. Nur nachts empfehlen wir dir ’ne dicke Decke, es wird frisch um 0-Grad.
Sehenswerte Tiere im Mokala Nationalpark
Antilopen, Böcke, Büffel und die typischen Big Five. Dazu kommen besondere Arten und Abkömmlinge, die man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt.
Säugetiere
- Spitzmaulnashorn, Breitmaulnashorn
- Kaffernbüffel, Pferdeantilope, Tsessebe
- Elenantilope, Oryx, Kudu, Bergzebra, Giraffe
- Kleinere Arten: Löffelhund, Karakal, Kapmanguste
Vogelwelt
- Endemisch: Schwarzbrustprinie, Kastanienwaldsänger, Kapammer
- Weitere Arten: Große Streifenschwalbe, diverse Greifvögel, Wasser- und Bodenbrüter
Anreise zum Mokala Nationalpark
Anreise per Flugzeug
Dein nächstgelegener Flughafen wäre der Kimberley Airport (KIM). Ungefähr 70 km vom Gate zum Park entfernt.
Anreise per Auto
Das Auto funktioniert dann problemlos! Von Kimberley brauchst du ca. 90 Minuten (57 km auf N12 Richtung Hopetown, dann Abzweigung Hayfield/Heuningneskloof).
Von Kapstadt aus geht es auf die N12 Richtung Norden bis Hopetown, dann weitere 65 km und Abzweigung zum Park
Haupteingang per Sprechanlage gesichert (Tor wird vom Büro ferngesteuert).
Beliebte Unterkünfte im Mokala Nationalpark
- Luxus ➯ Für Ansprüche gibt es die Mosu Lodge mit Blick auf das Wasserloch, Restaurant und dem zentralsten Posten im Park, von wo die besten Reisen stattfinden.
- Mittelklasse ➯ Gemütliche Zimmer & Cottages am Flussufer bietet das Lilydale Rest Camp.
- Budgetoptionen ➯ In Sachen Preis/Leistung gibt es 2 Empfehlungen: Den Motswedi Campsite, ein rustikaler Campingplatz sowie das Haak-en-Steek Camp mit einfachen Unterkünften für Selbstversorger.
Aktivitäten und Freizeit im Mokala Nationalpark
Pirschfahrten und Safaris
Als Selbstfahrer oder durch geführte Touren geht es durch die Savanne, über Berge und ans Wasserloch.
Fotografie
Für deine Kamera stehen Nashörner, Antilopen, weite Landschaften und Sonnenuntergänge förmlich Model.
Kulturelle Touren
Seien es die San-Felsgravuren oder historische Kriegsschauplätze in der Umgebung. Kultur findet im Jungen Park allemal statt, zudem viel moderne und frische Akzente der Einheimischen.
Beobachtung von Tier, Natur und Mensch
Besonders am Morgen (7:30–9:00 Uhr) kannst du vom Lodge aus beobachten wie das Land erwacht. Einmalig und schwer zu beschreiben!
Nachhaltigkeit und Ethik
Interessant: Mokala ist ein Artenschutz-Park! Hier werden seltene und bedrohte Tierarten gezielt gezüchtet und in andere Schutzgebiete umgesiedelt.
Besucher werden gebeten, Wildtiere nicht zu stören und ausschließlich ausgewiesene Wege zu nutzen.
Praktische Informationen
Öffnungszeiten
In der Regel 06:00–18:00 Uhr (Sommer), 07:00–17:00 Uhr (Winter) – genaue Zeiten bei SANParks prüfen. Wohnst du in einem der Camps, bist du natürlich durchgehend drin.
Eintrittspreise
Für internationale Erwachsene ab 12 Jahren zahlst du im Schnitt 12,55 €. Kinder und Residenten zahlen reduzierte Preise ab 3,00 € bis 6,30 €. Die Gelder nutzt der Park für seine Erhaltung und die Tiere.
Weitere Parks in der Nähe
- Meerkat Nationalpark ➯ ca. 3 Stunden
- Golden Gate Highlands ➯ ca. 6 Stunden
- Augrabies Falls ➯ ca. 7 Stunden
Mokala liegt sehr zentral im Land und ist geografisch fast das Zentrum. Die umliegenden Parks sind etwas Reisezeit, es gibt verteilt jedoch viele Airstrips. Vor Ort solltest du deine Guides nach schnellen Routen fragen!
Offizielle Webseite: https://mokalanationalpark.co.za/
Du willst eine Safari im Mokala Nationalpark buchen?
Wir beraten dich gerne und stellen dir eine Erlebnisreise zusammen, die du nie wieder vergessen wirst.
Mach jetzt den ersten Schritt und melde dich bei Fabian!
Fabian Herzog
Dein Berater für Safaris in Südafrika
Kontaktdaten
E-Mail: hallo@synapsenbrenner.de
Telefon (Mo bis Fr, 09:00 -18:00 Uhr): 0761 – 70 43 93 67
Kontaktformular
Deine Anfrage ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos!