Safari im Namaqua Nationalpark
Südafrikas spektakuläres Blütenmeer im Sukkulenten-Karoo-Biom
Entdecke den Namaqua Nationalpark
Die Safari im Blütenmeer startet an der abgelegenen Westküste des Nordkaps, rund 495 Kilometer nördlich von Kapstadt, im Namaqua Nationalpark.
Ein Schutzgebiet für eines der artenreichsten und ungewöhnlichsten Biome der Erde: die Sukkulente Karoo. Mit einer Fläche von 1.368 km² schützt der Park die größte Konzentration an Sukkulenten weltweit sowie über 4.000 Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind.
Du siehst, wofür Namaqua berühmt wurde: Der Park lebt von der Frühlingsblüte zwischen August und September, wenn sich nach den Winterregen trockene Ebenen in ein Meer aus orangefarbenen, gelben, weißen und violetten Wildblumen verwandeln.
Dieses kurzlebige Naturwunder zieht jährlich Zehntausende Besucher aus aller Welt an.
Steckbrief Namaqua Nationalpark
- Größe: ca. 1.368 km²
- Lage: am Nordkap, Südafrika in der Nähe von Kamieskroon und direkt an der Küste zum Südatlantik
- Tierpopulation: Heimat der kleinsten Schildkröte der Welt (gefleckte Sumpfschildkröte) sowie vielen Böcken, Reptilien und über 100 Vögelarten
- Landschaftsmerkmale: bietet spektakuläre Wildblumenblüte, das Namaqua Flower Beach Camp an der Küste und schöne Inlandabschnitte inmitten der Natur
- Anreise: Ideal per Auto vonSpringbok (nur etwas über 60 km) oder dem Upington Airport (UTN) mit ca. 6 Stunden Fahrt
- Besonderheiten: UNESCO-Biodiversitätshotspot und unfassbare Blütenzeit
- Tourismus-Infrastruktur: Skilpad-Besucherzentrum, Panoramarouten, Picknickplätze, Küstenabschnitt Groenrivier, saisonale Blumen-Camps
- Schutzstatus: Nationalpark nach IUCN Kategorie II
- Kosten: Eintrittspreise für internationale Besucher liegen bei etwa 26 USD pro Erwachsenem
- Dauer für die Besichtigung: 2–3 Tage während der Blütezeit, länger für Küstenabschnitt und Wanderrouten
Karte zum Namaqua Nationalpark
Hier gelangst du zu einem Überblick zu allen Nationalparks in Südafrika
Landschaftsmerkmale des Namaqua Nationalparks
Die Region liegt im Winterregengebiet und erhält zwischen 100 und 340 mm Niederschlag pro Jahr. Heiße, trockene Sommer wechseln sich mit kühlen Wintern ab, teils mit Frost in höheren Lagen. Die Böden und das Klima begünstigen eine außergewöhnliche Vielfalt an Sukkulenten, Kräutern und Blumenzwiebeln.
Der Park umfasst vor allem zwei Hauptbereiche:
Die Skilpad-Sektion, ein Hochplateau auf ca. 700 m Höhe mit bester Aussicht auf die Blütenfelder im Frühling
Und den Küstenabschnitt Groen-Spoeg mit Dünen, Buchten und artenreicher Küstenvegetation
Sehenswürdigkeiten im Namaqua Nationalpark
Frühlingsblüte
Zwischen August und September verwandeln sich weite Flächen in farbintensive Teppiche aus Margeriten, Lilien, Aloen und Vygies. Dich erwartet hier ein weltweit einzigartiges Naturschauspiel.
Skilpad Nature Reserve
Das Skilpad Naturreservat ist Hauptbesucherbereich mit Panoramaroute, Naturpfaden und Informationszentrum. Hier knüpfst du Kontakte für die Ewigkeit.
Der Küstenabschnitt Groenrivier
Hier findest du unberührte Strände, Dünenfelder und felsige Küstenlandschaften. Die Gegend ist ideal für 4×4-Touren und Naturfotografie inkl. etwas Badespaß und Surfen.
Namaqua Flower Beach Camp
Dieses kleine Highlight ist ein immer nur temporäres, luxuriöses Zeltcamp direkt an der Küste während der Blütezeit und kombiniert Wildblumen- und Meereserlebnis. Diese Unterkunft müssen wir dir einfach zeigen ⇒ Namaqua Flower Camp
Beste Reisezeit für den Namaqua Nationalpark
Ganzjähriges Reiseziel
Der Nationalpark Namaqua in Südafrika hat immer geöffnet. Landschaftliche Vielfalt, Küstenerlebnisse und 4×4-Touren sind ganz jährlich möglich, jedoch ohne Blüten und etwas weniger farbintensiv.
Blütezeit (August–September)
Die Blütezeit bleibt das Highlight! August bis September ist der Höhepunkt der Wildblumenblüte, abhängig von Winterregen. Du erlebst die volle Blüte meist bei sonnigem Wetter zwischen 10:00 und 16:00 Uhr!
Sehenswerte Tiere im Namaqua Nationalpark
Die »Big Five« kommen hier selten vor, dafür aber eine kunterbunte Mischung klassischer Ziegenböcke, Wildvögel und ein paar besondere Reptilien, die sich wilden Herden von Zebras und Wildhunden anschließen:
- Säugetiere wie Spießbock, Springbock, Klippspringer, Buntbock
- Kleine Raubtiere wie Schabrackenschakal und Löffelhunde
- Besonders interessant die gefleckte Sumpfschildkröte (kleinste Schildkrötenart der Welt)
- dazu verschiedene Geckos, Skinke und Schlangen, Küstenvögel und Zugvögel im Frühling
Anreise zum Namaqua Nationalpark
Anreise per Flugzeug
Dir stehen zwei Flughäfen für die Ankunft zur Verfügung:
- Kapstadt International Airport (CPT) – ca. 6 Stunden Fahrt
- Upington Airport (UTN) – ca. 6 Stunden Fahrt
Von beiden hast du dann mehrere Möglichkeiten per Auto die beiden »Gates« zu erreichen.
Anreise per Auto
- Von Kapstadt: ca. 495 km über N7 bis Kamieskroon, dann 22 km bis Skilpad-Büro
- Von Springbok: ca. 67 km südlich über N7 bis Kamieskroon
Der Zugang zum Küstenabschnitt Groenrivier hat 73 km Schotterstraße, die du ab Garies bezwingen darfst.
Beliebte Unterkünfte im Namaqua Nationalpark
- Luxus ➯ Luxus, weil hier einfach das Erlebnis im Vordergrund ist – Namaqua Flower Beach Camp.
- Mittelklasse ➯ 4 barrierefreie Wohneinheiten findest du bei den Chalets in Skilpad.
- Budgetoptionen ➯ Es gibt an den Küstenabschnitten Campingplätze wie das GroenRivier Coastal Rest Camp oder weitere Selbstversorger-Unterkünfte im Skilpad Restcamp.
Aktivitäten
Wandern auf den Blumenrouten
Begehe schöne Panoramastraßen und Naturpfade in Skilpad. Wichtig: Bitte pflücke keine Blumen etc., das ist im Park eine Straftat!
Küstenfahrten im 4×4 Jeep
Richtig cool wird es zwischen Groen- und Spoeg-River mit 4×4 Strecken im Buggy oder Jeep.
Fotoreisen
Dein Traummotiv? Sicherlich die Blütenteppiche, Sukkulenten und Dünenlandschaften, in denen dir Wildtiere nur zu gerne Portrait stehen!
Nachhaltigkeit und Ethik
Der Park ist Teil eines der wichtigsten Biodiversitätshotspots der Welt. Besucher werden gebeten, auf Wegen zu bleiben, keine Pflanzen zu pflücken und die empfindlichen Sukkulenten- und Blumengesellschaften nicht zu betreten.
Praktische Informationen
Öffnungszeiten
Der Park ist täglich geöffnet. Das Skilpad von 06:00–18:00 Uhr, Küstenabschnitte haben begrenzte Zutrittszeiten bspw. das Groenrivier bis 15:30 Uhr.
Eintrittspreise
- Internationale Besucher: ca. 6,05 € Erwachsene / 3,00 € Kinder
- SADC-Bürger: ca. 5,80 € Erwachsene / 2,90 € Kinder
- Südafrikanische Staatsbürger: ca. 2,90 € Erwachsene / 1,45 € Kinder
Das gilt bis Oktober Ende Jahr, bitte vergewissere dich vorab immer über die aktuellen Tarife.
Weitere Parks in der Nähe
- Richtersveld National Park ➯ ca. 6 Stunde
- Augrabies Falls National Park ➯ ca. 8 Stunden
- West Coast National Park ➯ ca. 6,5 Stunden
- Tankwa Karoo Nationalpark ➯ ca. 4,5 Minuten
Der Namaqua Nationalpark liegt ideal an der Südküste und bietet den idealen Ausgangspunkt für weitere Küstenparks und Rundreisen nach Namibia oder querfeldein lange Touren bis nach Botswana.
Offizielle Webseite: https://namaquanationalpark.net/
Du willst eine Safari in Südafrikas Namaqua Nationalpark buchen?
Wir beraten dich gerne und stellen dir eine Erlebnisreise zusammen, die du nie wieder vergessen wirst.
Mach jetzt den ersten Schritt und melde dich bei Fabian!
Fabian Herzog
Dein Berater für Safaris in Südafrika
Kontaktdaten
E-Mail: hallo@synapsenbrenner.de
Telefon (Mo bis Fr, 09:00 -18:00 Uhr): 0761 – 70 43 93 67
Kontaktformular
Deine Anfrage ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos!